Alle Kategorien
Startseite> Produkte> Landmaschinen

1. Einführung in die Produktsortierung

Landmaschinen sind unverzichtbare und wichtige Hilfsmittel in der modernen Landwirtschaft und in einer breiten Vielfalt erhältlich, um den Anforderungen verschiedenster landwirtschaftlicher Arbeitsschritte gerecht zu werden.

Zunächst gibt es Bodenbearbeitungsmaschinen. Traktoren sind beispielsweise die zentrale Antriebsmaschine für Ackerarbeiten. Sie können verschiedene Anbaugeräte wie Pflüge und Eggen ziehen, um das Land zu pflügen und vorzubereiten, und schaffen so gute Bodenbedingungen für die Aussaat. Auch Sämaschinen, die Samen entsprechend festgelegter Parameter wie Reihenabstand und Pflanzabstand präzise in den Boden einbringen können, erhöhen die Effizienz und Qualität der Aussaat.

Erntemaschinen sind ebenfalls äußerst wichtig. Mähdrescher können beispielsweise mehrere Arbeitsgänge wie Mähen, Dreschen und Reinigen in einem Arbeitsgang erledigen. Sie sind geeignet für die Ernte verschiedenster Kulturen wie Weizen und Reis und sparen erheblich Arbeitskräfte und Zeit. Ballenpressen können die Strohhalme nach der Ernte zu Ballen pressen, was die anschließende Lagerung und den Transport erleichtert.

Bewässerungsmaschinen sind für die Landwirtschaft genauso wichtig. Sprinkleranlagen sprühen das Wasser gleichmäßig über Ackerflächen mithilfe von Düsen und können den Bewässerungsumfang sowie die Wassermenge flexibel an unterschiedliche Geländebedingungen und Pflanzenbedürfnisse anpassen. Tropfbewässerungssysteme geben das Wasser gezielt an die Wurzeln der Pflanzen ab und weisen dadurch eine bemerkenswerte Wasser sparende Wirkung auf. Somit wird ein optimales Wachstumsumfeld für die landwirtschaftlichen Kulturen geschaffen. Verschiedene Arten von landwirtschaftlichen Maschinen arbeiten zusammen, um die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion voranzutreiben.

2. Produktvorteile

(1) Starke Anpassungsfähigkeit

Landmaschinen besitzen eine starke Anpassungsfähigkeit und können mit verschiedenen komplexen landwirtschaftlichen Produktionsumgebungen zurechtkommen. Als Beispiel seien Traktoren genannt, für die unterschiedliche Leistungsangaben verfügbar sind. Egal ob auf kleinen Familienhöfen oder großen Anbauflächen – passende Modelle finden sich, um die geeignete Leistung bereitzustellen und entsprechende Anbaugeräte zu ziehen und somit Arbeiten auszuführen. Zudem sind die Reifen und der Fahrzeugrahmen der Traktoren für unterschiedliches Gelände ausgelegt. Egal ob auf ebenen Ebenen oder leicht welligen Hügellandschaften, sie können dort reibungslos fahren und normal arbeiten.

Mähdrescher können durch den Austausch verschiedener Mähwerke an die Wachstumsmerkmale und Ernteanforderungen unterschiedlicher Kulturen angepasst werden, wodurch sie in der Lage sind, verschiedene Kulturen wie Weizen, Reis und Mais effizient zu ernten. Bewässerungsmaschinen können flexibel konfiguriert und in ihren Arbeitsmodi an unterschiedliche Bodenarten, Pflanzanordnungen der Kulturen und Wasserquellenbedingungen angepasst werden. Ob Sandboden, Lehm oder andere Bodentypen oder regelmäßige oder unregelmäßige Ackerformen – eine effektive Bewässerung kann erreicht werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden.

(2) Hohe Präzision

In der landwirtschaftlichen Produktion sind präzise Arbeiten von großer Bedeutung, und Landmaschinen bewältigen diese Aufgaben hervorragend. Sämaschinen können die Saatmenge, den Reihenabstand und den Pflanzabstand der Samen äußerst genau steuern, mit minimalen Fehlern. Dadurch sind die Samen gleichmäßig im Boden verteilt, was das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen begünstigt und den Ertrag sowie die Qualität verbessert. Düngerstreuer können ebenfalls den Dünger entsprechend der eingestellten Dünge menge und Dünge position gezielt im Wurzelbereich der Pflanzen ausbringen, wodurch Düngerverluste vermieden und sichergestellt wird, dass die Pflanzen ausreichend Nährstoffe aufnehmen.

Mähdrescher verfügen über eine präzise Steuerung der Schneidhöhe der Pflanzen und des Dreschgrads während des Erntevorgangs, wodurch Getreideverluste minimiert und die Sauberkeit und Unversehrtheit des geernteten Getreides gewährleistet werden können. Einige fortschrittliche landwirtschaftliche Drohnen können beim Sprühen von Pestiziden mithilfe präziser Positionierungs- und Steuerungssysteme die Sprühmittel gezielt auf die Blätter und anderen schützenswerten Pflanzenteile aufbringen, wodurch die Effizienz beim Einsatz von Pestiziden gesteigert und das gesunde Wachstum der Pflanzen unterstützt wird.

(3) Hohe Drehzahl

Viele Arten von Landmaschinen weisen eine hohe Drehzahl auf, was die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich verbessert. Große Traktoren beispielsweise verfügen beim Wenden und Richtungswechsel auf dem Acker über eine schnelle Drehbewegung. Dank ihrer wendigen Lenksysteme und geeigneten Leistungsanpassungen können sie rasch die nächste Arbeitsbahn ansteuern, wodurch die Leerlaufzeiten während des Arbeitseinsatzes reduziert werden.

Mähdrescher müssen beim Fahren und Arbeiten auf Feldern häufig die Richtung wechseln oder ihre Position anpassen. Ihre schnelle Drehfähigkeit ermöglicht es ihnen, rasch die Fahrtrichtung zu ändern und schnell in den nächsten zu erntenden Bereich zu gelangen, wodurch die Erntearbeit kontinuierlich durchgeführt wird und die Gesamternteeffizienz gesteigert wird. Ebenso benötigen Obstpflückmaschinen, die in Obstplantagen arbeiten, eine hohe Drehgeschwindigkeit, um flexibel zwischen den Obstbäumen manövrieren und schnell Früchte pflücken zu können, wodurch die zeitgerechte Durchführung der Arbeiten verbessert wird.

(4) Großer Arbeitsradius

Der große Arbeitsradius von landwirtschaftlichen Maschinen bietet Vorteile bei der Bearbeitung großer Flächen. Durch eine sinnvolle Anordnung und die Reichweitenplanung der Düsen können Sprinkleranlagen eine große Fläche landwirtschaftlicher Nutzfläche bewässern, eine großflächige Beregnung ermöglichen, die Anzahl der erforderlichen Maschinenbewegungen und Neupositionierungen reduzieren und somit Arbeitskräfte- und Zeitkosten sparen.

Agrardrohnen nutzen ihren Vorteil, in der Luft fliegen zu können, und verfügen so über einen großen Arbeitsradius. Sie können bei einem einzigen Flug eine große Fläche Landwirtschaftsfläche bearbeiten, beispielsweise durch das Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln oder die Überwachung von Pflanzen, und dank voreingestellter Flugrouten flexibel unterschiedliche Bereiche abdecken, um Aufgaben effizient zu erledigen. Einige große, selbstfahrende Landmaschinen besitzen ausfahrbare Arbeitsarme oder Arbeitsgeräte mit großer Reichweite, mit denen über einen großen Bereich hinweg Saat-, Düngungs- und Unkrautbekämpfungsarbeiten durchgeführt werden können. Damit wird die Fläche einer einzelnen Arbeitsoperation vergrößert und die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion gesteigert.

3. Anwendungsszenarien des Produkts

Landmaschinen spielen in zahlreichen landwirtschaftlichen Produktionsbereichen eine entscheidende Rolle. In den weiten Getreideanbaugebieten säen Sämaschinen während der Frühjahrsbestellung präzise Saatgut aus und legen damit die Grundlage für eine reiche Ernte. Mähdrescher sind während der Herbsterte fleißig zwischen den Feldern unterwegs und ernten die ausgereiften Kulturen schnell, um sicherzustellen, dass jedes Korn eingesammelt wird. Traktoren ziehen verschiedene landwirtschaftliche Geräte, um während des gesamten Pflanzzyklus Pflügearbeiten, Bodenvorbereitung und Transport von landwirtschaftlichen Materialien durchzuführen und somit den reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten.

In Obstplantagen nutzt Obsterentemaschinen ihre hohe Drehgeschwindigkeit und große Arbeitsreichweite, um sich flexibel zwischen den Obstbäumen zu bewegen und effizient Früchte zu ernten, wodurch die körperliche Belastung der manuellen Obsternte verringert wird. Gleichzeitig versorgen Sprinkler- und Tropfbewässerungssysteme die Obstbäume entsprechend ihrem Wasserbedarf gezielt mit Wasser und sorgen somit für die Qualität und den Ertrag der Früchte.

In Gemüseanbaubasen können kleine landwirtschaftliche Maschinen präzise Bodenbearbeitung, Düngung, Unkrautbekämpfung und andere Arbeiten in den relativ schmalen Gemüsebeeten durchführen und so den feinen Anforderungen der Gemüseproduktion gerecht werden. Gleichzeitig sorgen moderne Bewässerungstechnologien dafür, dass die Gemüsepflanzen eine stabile und angemessene Wasserversorgung erhalten, um den unterschiedlichen Wasserbedürfnissen in den verschiedenen Wachstumsphasen der Gemüsepflanzen zu entsprechen und somit eine hochwertige Gemüseproduktion zu unterstützen.

Zusammenfassend hat die landwirtschaftliche Maschinentechnik aufgrund ihrer vielfältigen Arten und zahlreichen Vorteile einen äußerst hohen Anwendungswert in verschiedenen Szenarien der landwirtschaftlichen Produktion gezeigt und trägt aktiv zur dynamischen Entwicklung der modernen Landwirtschaft bei.

Wechat Wechat
Wechat
OBENOBEN Whatsapp Whatsapp